Zurück zum Seitenanfang
PHP, MySQL Webmasterlehrgang
PHP, MySQL Webmasterlehrgang
Content-Management-System für Portale
Content-Management-System für Portale

Vorrunde 2 Futsal-Landesmeisterschaft C-Juniorinnen Brand-Erbisdorf (10.01.2016)


2. Platz für die Bischofswerdaer C-Mädchen


Zu den diesjährigen Vorrunden der Futsal-Landesmeisterschaft reisten die C-Juniorinnen und die Frauen des Bischofswerdaer FV 08 am 10.01.2016 in die Turnhalle des Cotta-Gymnasiums Brand-Erbisdorf. In der lichtdurchfluteten, zuschauerfreundlichen Halle traten zunächst die Mädchen an. Die Frauen spielten am Nachmittag und kamen hinter dem FC Silesia Görlitz auf dem 2. Platz ein. Ob sie zur Endrunde am 31.01.2016 fahren können, hängt vom Ergebnis der 3. Vorrunde ab, die am 24.01.2016 in Regis-Breitingen ausgespielt wird.

 

Bei den C-Juniorinnen gab es zwei Vorrunden. Für die Endrunde qualifizieren sich die Sieger und zweitplatzierten Mannschaften sowie der Beste 3. der 2 Vorrundenstaffeln und der Ausrichter Radebeuler BC. Vorrunde 1 fand am 03.01.2016 in Zwickau statt. In der Endrunde sind der DFC Westsachsen Zwickau (10 Punkte) und der Chemnitzer FC (8 Punkte). RasenBallsport Leipzig landete mit 5 Punkten auf Platz 3. Für den BFV galt es also in Vorrunde 2, mindestens Dritter zu werden und dabei 6 Punkte zu erwirtschaften. Die Schiebocker Mannschaft war der einzige Landesligavertreter, die anderen vier Mannschaften sind in der Landesklasse aktiv. In der ersten Partie gegen die SpG Cossebaude/Weinböhla ging der BFV mit 6:0 vom Feld. Dabei trugen sich mit Jennifer Weber (1:0), Nadine Salzer (2:0), Raja Renner (3:0), Aline Bartlick (4:0), Nadja Herschel (5:0) und Amelie Kocksch (6:0) sechs unterschiedliche Spielerinnen in die Torschützenliste ein. Das zweite Spiel gegen den späteren Turniersieger TSV 1861 Spitzkunnersdorf gewann der BFV mit 4:1. Zunächst gerieten die Schiebocker Mädchen in der 5. Minute durch ein Tor von Charlotte Hohlfeld mit 0:1 in Rückstand. Nur eine Minute später glich Jennifer Weber mit einer tollen Solo-Aktion aus (1:1). Nach gutem Zuspiel von Nadine Salzer erhöhte wiederum Jennifer Weber in der 7. Minute auf 2:1. Einen Querpass von Jennifer Weber nutzte Amelie Kocksch in der 8. Minute zum 3:1. Kurz vor Schluss nutzte Raja Renner einen Schlagabtausch der gegnerischen Torhüterin mit Amelie Kocksch und verwertete einen abgewehrten Ball zum 4:1. Gegen Silesia Görlitz, den Drittplatzierten, verlor Schiebock mit 0:2. Silesia war zunächst die bessere Mannschaft. Der BFV war dann aber wachgerüttelt und hielt dagegen. Jetzt kam Silesia stark in Bedrängnis und hatte Glück, dass Antonia Haase und Nadine Salzer das Görlitzer Tor nur knapp verfehlten. In der 9. Minute wieder ein starker Auftritt von Silesia. Susa Renner im Schiebocker Kasten konnte den Angriff zunächst abwehren, musste sich dann aber doch geschlagen geben. Die 0:1 Torschützin war Emma Sonnabend, die nur eine Minute später auf 0:2 erhöhte. Die Schiebocker Mädchen wollten das nicht hinnehmen und starteten eine Gegenoffensive. Sie kamen dabei aber nicht an Liesbeth Ulmer, der sehr gut aufgelegten Torhüterin von Silesia, vorbei. In der letzten Begegnung gegen die SpG Lichtenberg/Dittmansdorf siegte der BFV mit 4:2. Das war eine schwere Kiste, obwohl der BFV schon in der 2. Minute in Führung ging. Raja Renner traf zunächst den Pfosten und war dann im Nachsetzen erfolgreich (1:0). Nur 60 Sekunden später glich Lichtenberg in ähnlicher Weise aus (1:1). In der 5. Minute schoss Nadine Salzer nach einem Alleingang das 2:1. Lichtenberg konnte kurz danach erneut ausgleichen (2:2). Torschützin war übrigens 2x Victoria Evertowski. Amelie Kocksch brachte den BFV in der 10. Minute wieder auf Siegkurs (3:2) und Antonia Haase konnte 2 Minuten später den 4:2 Siegtreffer setzen.

 

Der BFV 08 ging mit Spitzkunnersdorf punktgleich aus dem Turnier. Beide Mannschaften haben je dreimal gewonnen und einmal verloren, das bessere Torverhältnis regelte die endgültige Reihenfolge. So haben sich der BFV 08 als Zweiter und Spitzkunnersdorf als Vorrundensieger für das Finale am 31.01.2016 qualifiziert. Der FC Silesia Görlitz ist mit 9 Punkten der bessere Drittplatzierte der beiden Vorrundenstaffeln, hat also RB Leipzig im Fernduell besiegt, und ist beim Finale ebenso dabei.

 

Fazit: Ganz kurz – die Mädchen haben ihre Hausaufgaben gemacht. Sie spielten ein ordentliches Turnier und sind in die Endrunde gekommen. So war der Plan.

 

Der BFV 08 spielte mit: Susa Renner, Aline Bartlick, Amelie Kocksch, Antonia Haase, Nadja Herschel, Raja Renner, Jennifer Weber, Nadine Salzer

 

Bodo Hering  

 


Nr. Gegner 1
Gegner 2
Ergebnis
1
Spg Cossebaude/Weinböhla FC Silesia Görlitz 0:4
 2 SpG SV Lichtenberg/Dittmannsdorf TSV 1861 Spitzkunnersdorf 0:3
 3 Bischofswerdaer FV 08 Spg Cossebaude/Weinböhla 6:0
 4 FC Silesia Görlitz SpG SV Lichtenberg/Dittmannsdorf 2:1
 5 TSV 1861 Spitzkunnersdorf Bischofswerdaer FV 08 1:4
 6 Spg Cossebaude/Weinböhla SpG SV Lichtenberg/Dittmannsdorf 1:3
 7 Bischofswerdaer FV 08 FC Silesia Görlitz 0:2
 8 TSV 1861 Spitzkunnersdorf Spg Cossebaude/Weinböhla 9:0
 9 SpG SV Lichtenberg/Dittmannsdorf Bischofswerdaer FV 08 2:4
 10 FC Silesia Görlitz TSV 1861 Spitzkunnersdorf 0:3

 

 

Tabelle
            Tore
Punkte
 Platz
 TSV 1861 Spitzkunnersdorf
 X 1:4
3:0
9:0
3:0
16:4
9
1
 Bischofswerdaer FV 08
0:2
X
6:0
4:2
4:1
14:5
9
2
 FC Silesia Görlitz
2:0
4:0
X
2:1
0:3
8:4
9
3
 SpG SV Lichtenberg/Dittmannsdorf
2:4
1:2
3:1
X
0:3
6:10
3
4
 SpG Cossebaude/Weinböhla
 0:6 0:4
1:3
0:9
X
1:22
0
5

 

01_VR_HLM_C-Juniorinnen_Brand-Erbisdorf_10-01-2016_web

Verzeichnis: '/UserFiles/Maedchen/C-Maedchen/Saison_2015-2016/05_VR-Futsal-Landesmeisterschaft_Brand-Erbisdorf_10-01-2016_P2' existiert nicht.
 

✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren