Zurück zum Seitenanfang
Startseite für Ihren Internetbrowser
Startseite für Ihren Internetbrowser
CMS-System inkl. Marketingmodule
CMS-System inkl. Marketingmodule

1. FFC Fortuna Dresden - Bischofswerdaer FV 08 1:6 (1:4) - Achtelfinale Sachsenpokal vom 30.08.2015


Besser geht nicht!


Bei der Auslosung des diesjährigen Sachsenpokals bekam der Bischofswerdaer FV 08 im Achtelfinale den 1. FFC Fortuna Dresden zugeteilt. Eine spannende Begegnung, denn beide Mannschaften trafen am 10.05.2015 im Wesenitzsportpark Bischofswerda beim Landespokalfinale der vergangenen Saison aufeinander. Wie man weiß, gewannen die Schiebocker Mädchen nicht nur den Landespokal, sondern gingen bei der Landesmeisterschaft (Landesturnier) am 21.06.2015 hinter Chemnitz als Vize-Landesmeister vom Platz. Gastgeber 1. FFC Dresden, also der heutige Gastgeber, wurde am Ende Vierter der Saison 2014-2015.

 

Nach diesem kurzem Ausflug in die jüngste Geschichte nun zum heutigen Pokalspiel. Man kann natürlich nicht davon ausgehen, dass sich die Erfolge der vergangenen Saison nahtlos fortsetzen, denn zu Beginn jeder Saison werden die Karten neu gemischt. Der BFV 08 ist davon nicht ausgenommen. Einige Spielerinnen sind zu den B-Mädchen aufgerückt, neue Mädchen kamen hinzu. Die Mannschaft muss sich also erst mal finden. Genau so ist das aber auch beim 1. FFC Fortuna Dresden. Von den Stammspielerinnen sind nicht mehr viel da und auch hier muss sich eine neue Mannschaft auf dem Platz beweisen.

 


09-2_Pokal_1FFCFortunaDD-BFV08_30-08-2015_1-6_web
Man durfte also gespannt sein, wie sich das auf verkürztem Großfeld ausgetragene Pokalspiel entwickeln wird. Interessant aus Bischofswerdaer Sicht war vor allem, wie die neuen Spielerinnen zurechtkommen. Ich spreche hier sicher auch im Namen der mitgereisten Eltern, aber das, was die Mädchen auf den Rasen zauberten, war absolut klasse! Die Mannschaft harmonierte von der Torhüterin bis zum Sturm. Man hatte den Eindruck, als würden die Mädchen schon ewig zusammen spielen. Da passte einfach viel zusammen: präzises Spiel, immer wieder Diagonalbälle, die Suche nach Zweikämpfen und vor allem der Wille, zum Abschluss zu kommen. Lohn des tollen Spiels waren sechs Tore. Es ging schon in der 2. Minute los. Neuzugang Amelie Kokcksch bringt den Ball von rechts in die Mitte zu Jennifer Weber, die ihn im Hereinrutschen nur knapp verpasst. Diese Szene wiederholt sich nochmal. Und dann im 3. Versuch ist Neuzugang Antonia Haase erfolgreich, als sie einen von Nadine Salzer schön zugespielten Ball zum 0:1 Führungstreffer verwerten kann. In der 6. Minute begeht die FFV-Torhüterin den Fehler, einen Rückpass mit der Hand aufzunehmen. Den fälligen Freistoß verwandelt Nadine Salzer mit straffem Schuss (0:2). Das 0:3 fällt in der 11. Minute. Nach einem Eckball und einer Ballstaffette hin und her gelingt Neuzugang Nadja Herschel ein hoher Ball, der sich hinter der FFV-Torhüterin im Netz wiederfindet. In der 14. Minute bekommt BFV-Torfrau Laura Hentschel (auch eine neue Spielerin) das erste Mal Arbeit, denn hier muss sie einen von Jenny Cordon getretenen Ball abwehren, was ihr auch gelingt. In der 22. Minute ist Celine Wendisch (auch eine neue Spielerin) bei zwei Versuchen nacheinander fast erfolgreich (erst Fuß, dann Kopf). In der 24. Minute gibt Jennifer Weber den Ball nach hinten, weil nach vorn grad nichts geht. Aline Bartlick bekommt ihn an der Mittellinie vor die Füße und zieht einfach ab. Scharf getreten und in hohem Bogen landet er im FFV-Tor (0:4). In der 25. Minute greift der der FFC an. Laura Hentschel, die kurz vorher schon einen gefährlichen Eckball der Dresdnerinnen entschärfte, konnte den von Nina Donner getretenen Ball nicht halten, obwohl sie mit den Fingerspitzen schon dran war. Mit dem Stand von 1:4 ging es in die Halbzeitpause.

 

Die Frage war nun, wie sich die zweite Halbzeit gestalten wird. Mit 33°C war es richtig heiß, das Spielen war für die Mädchen sehr anstrengend, so dass es am Ende wohl eine Frage der Kraftreserven werden würde. Von Müdigkeit oder Kraftlosigkeit war bei den Schiebocker Mädchen aber nicht viel zu sehen. Sie wirbelten bis zum Schluss und schafften es sogar, das Ergebnis noch höher zu schrauben. In der 42. Minute ist es Amelie Kocksch, die rechts läuft und den Ball in die Mitte zu Celine bringt. Celine kann aber nicht zu scharf schießen, sonst wäre es ein Tor geworden. Celine ist aber dann in der 44. Minute erfolgreich. Nadine Salzer stürmt links nach vorn, spielt dabei alle Gegnerinnen aus und bringt den Ball in die Mitte, wo Celine nur noch den Fuß dran hält (1:5). Ein richtig gut herausgespielter Treffer. In der 67. Minute kann FFC-Torhüterin Franziska Maria Lison den Ball nicht festhalten. Er rutscht ihr aus der Hand und schon ist Hanna Kühnel-Remy zur Stelle, die ihn im Tor unterbringt (1:6). Das war dann auch der Endstand.

 

Fazit: Ein solches Ergebnis war nicht zu erwarten. Dennoch war es schön mit anzusehen, wie die Mädchen miteinander harmonieren. Kampfgeist kann man ihnen 100%ig zusprechen. Großes Lob vor allem an Celine Wendisch und an Amelie Kocksch, die Kleinsten unter den C-Juniorinnen. Die haben sich durch ihre ein bis zwei Köpfe größeren Gegnerinnen nicht aus dem Konzept bringen lassen, haben den Zweikampf gesucht und ihn oft auch gewonnen, einfach weil die großen Mädchen mit ihren langen Beinen den schnellen Richtungswechseln nicht folgen konnten. Zwei Wirbelwinde, denen man gern beim Spielen zuschaut. Jennifer Weber ackerte unermüdlich, kam heute aber nicht zum Torerfolg. Nadine Salzer zeigte ihre Dribbelkünste und ließ ihre Gegner mit schnellen Antritten oft stehen. Aline Bartlick auf der Verteidigerposition zeigte ebenso ein klasse Spiel. Mit Ruhe und Übersicht hat sie so manch gefährliche Situation im Strafraum entschärfen können. Dennoch – die gesamte Mannschaft hat das Spiel gewonnen und ist nun eine Runde weiter. Dafür großes Lob! Weiter so!

 

Jetzt dürfen wir gespannt sein, wie sich die weitere Saison entwickelt. Der heutige Erfolg war wichtig, vor allem für den Kopf! Doch Vorsicht, es kommen andere Spiele mit schweren Gegnern! Ich bin mir aber sicher, dass die Mädchen von den beiden Trainerinnen Sarah Kasper und Kathleen Kranz gut auf die nächsten Spiele eingestellt werden.


Für den Bischofswerdaer FV 08 spielten:
Laura Hentschel, Hanna Kühnel-Remy, Aline Bartlick, Amelie Kocksch, Antonia Haase (18. Helena Katja Böhme), Henriette Jahn, Nadine Salzer, Jennifer Weber (11. Celine Wendisch), Clara Hentschel, Nadja Herschel

 

Für den 1. FFC Fortuna Dresden spielten: Franziska Maria Lison, Lioba Rummer (13. Almuth Krüger), Emily Mühle, Nina Donner, Vivienne Luise Kirschnek, Jenny Cordon, Tabea Salome Britta Dietz (45. Vanessa Liebig), Lisa Sprint, Lilian Menberg, Josy Langer, Rene Fabienne Jeremias

 

Tore: 2. Min. 0:1 (Antonia Haase), 6. Min. 0:2 (Nadine Salzer), 11. Min. 0:3 Nadja Herschel, 23. Min. 0:4 (Aline Bartlick), 25. Min. 1:4 (Nina Donner), 44. Min. 1:5 (Celine Wendisch), 61. Min. 1:6 (Hanna Kühnel-Remy)

 

Bodo Hering

 

Verzeichnis: '/UserFiles/Maedchen/C-Maedchen/Saison_2015-2016/02_Pokal_1FFCDresden-BFV08_30-08-2015_1-6' existiert nicht.
   

✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren