Landesmeisterschaft C-Juniorinnen am 21.06.2015 in Dresden
Schiebocker C-Juniorinnen beenden die Saison 2014/2015 als Vizelandesmeister!
Die C-Juniorinnen des Bischofswerdaer FV 08 beenden eine überaus erfolgreiche Saison 2014/2015 mit dem Vizemeistertitel! Damit setzen sie dem am 10.05.2015 sensationell erkämpften Landespokalsieg noch einen weiteren Erfolg drauf.
Hier sind die Vizelandesmeister der Saison 2014/2015 – die C-Juniorinnen des Bischofswerdaer FV 08!
obere Reihe v.l.: Frauen-Trainer Jürgen Madlenscha, Marie Riebe, Emily Laura Beyer, Kassandra Klinnert, Anna Richter, Jennifer Weber, Henriette Jahn, Frauen-Spielerin und Physiotherapeutin Melanie Claus, Emma Schmidt
untere Reihe v.l.: C-Mädchen-Trainerin Kathleen Kranz, Saskia Stange, Vanessa Hartwig, Nadine Rinke, Aline Bartlick, Nadine Salzer, C-Mädchen-Trainerin Sarah Kasper
Wie ist es dazu gekommen, dass die Mädchen zur Landesmeisterschaft fahren konnten? Die Schiebocker C-Juniorinnen haben die Meisterschaftsspiele in Staffel Ost der Landesklasse mit dem 2. Platz beendet und sich dadurch für die Endrunde der diesjährigen Meisterschaft qualifiziert. An dieser Endrunde, also an der Landesmeisterschaft, nehmen die jeweils besten drei Mannschaften aus den Staffeln Ost und Nordwest teil. In der Staffel Ost (10 Mannschaften) wird der unangefochtene 1. Platz vom 1. FFC Fortuna Dresden belegt (54, Punkte, 127:14 Tore, Differenz 113 Tore). Platz 2 belegt der BFV 08 (38 Punkte, 131:31 Tore, Differenz 100 Tore) und der 3. in der Runde ist der Radebeuler BC 08 (38 Punkte, 118:33 Tore, Differenz 85 Tore). Die TSV 1861 Spitzkunnersdorf hat ebenfalls 38 Punkte (113:34 Tore, Differenz 79 Tore) auf dem Konto, konnte sich aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses als Vierter der Landesklasse Ost nicht für die Endrunde qualifizieren. Die Staffel Nordwest (9 Mannschaften) wird vom Chemnitzer FC (Platz 1, 37 Punkte, 101:14 Tore), dem FC Erzgebirge Aue (Platz 2, 36 Punkte, 133:18 Tore) und dem RasenBallsport Leipzig (Platz 3, 34 Punkte, 93:19 Tore) vertreten.
Die Landesmeisterschaft begann pünktlich um 10:00 Uhr im Stadion Wurzener Straße in Dresden. Der 1. FFC Fortuna Dresden fungierte hier als Gastgeber und man muss klar festhalten, dass das Turnier bis auf die zunächst fehlende Trage für eine verletzte Spielerin hervorragend organisiert und die gastronomische Betreuung richtig klasse war! Etwas gewöhnungsbedürftig waren die beiden überaus redeseligen und auch mittels Tonanlage sehr lauten Sprecher, bei denen man sich öfter gewünscht hat, dass sie jetzt einfach mal „die Klappe halten“.
Nach der Begrüßung durch Jörg Beutel vom Sächsischen Fußballverband bekamen die einzelnen Mannschaften ihre Medaillen für die Platzierung in den beiden Landesklasse-Staffeln überreicht. Dabei wurden die Mannschaftskapitäne nach vorn gebeten und erhielten die Medaillen in Form eines Bündels. Recht unpersönlich, wie ich finde, das kann man besser machen. Schließlich hätte es diese Medaillen früher für die Platzierung in der Bezirksmeisterschaft gegeben.
Nun zum Turnier: Die sechs Mannschaften spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ bei einer Spieldauer von jeweils 20 Minuten. Jede Mannschaft musste also fünf Spiele bestreiten. Beim Bischofswerdaer FV 08 können diese Spiele in Kurzform folgender Maßen kommentiert werden:

Das 0:0 war den Einstieg ins Turnier ganz wichtig. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe und beiden Torhüterinnen mussten schon gehörig in die Trickkiste greifen, um ihren Kasten sauber zu halten. Besonders die letzten vier Spielminuten gehörten dem FFC und hier ist es Marie Riebe im Schiebocker Tor zu verdanken, dass die Partie mit einem Unentschieden endete.
Bischofswerdaer FV 08 – Radebeuler BC 08 (2:1)
Der BFV geht schon in der 2. Minute mit 1:0 in Führung. Jennifer Weber ist die Torschützin, die einen von Nadine Rinke präzise getretenen Ball toll verwerten kann. Ein Strafstoß in der 12. Minute bringt den 1:1 Ausgleich. Nadine Rinke wird im Strafraum angeschossen und der Ball trifft ihre Hand. Die Hand lag zwar angewinkelt am Brustkorb, doch Handspiel ist Handspiel. Luisa Hanslik vom RBC verwandelt sicher. In der 15. Minute stürmt Emma Schmidt allein aufs RBC-Tor zu und wird kurz vor der Strafraumgrenze von hinten durch Kim Kathleen Seifert zu Fall gebracht. Für Emma Schmidt ist das Turnier an dieser Stelle zu Ende, denn sie wird mit einer (wie sich später heraus stellte) Sprunggelenkverletzung ins Krankenhaus gebracht. Mit dick eingegipstem Fuß kam Emma kurz nach Ende des Turniers wieder auf den Platz und während der Siegerehrung entschuldigte sich Kim Kathleen Seifert bei ihr. Eine faire Geste, wenn auch etwas spät. Die RBC-Spielerin bekam für ihre Aktion übrigens die gelbe Karte und war damit als „letzter Mann“ gut bedient. Als das Spiel nach der Behandlungspause wieder lief, hatte Kim Kathleen Seifert großes Pech, denn ihr Rückpass zur RBC-Torhüterin war etwas scharf geschossen und ging ins eigene Netz. Das war das 2:1 für den BFV 08 und auch der Endstand.
Bischofswerdaer FV 08 – Chemnitzer FC (0:1)
Diese Spiel ist kurz zu beschreiben mit: Schiebock macht das Spiel und Chemnitz das Tor. Die BFV-Mädchen erspielten sich hochkarätige Tormöglichkeiten, konnten aber keine davon im Chemnitzer Tor unterbringen. Chemnitz war an dieser Stelle effektiver – eine gelungene Aktion in der 18. Minute brachte das 0:1. Die links nach vorn stürmende Lea Detzner bekommt an der Strafraumgrenze einen von rechts klasse gespielten Ball vor die Füße und schießt ihn straff in die rechte Ecke. BFV-Torhüterin Marie Riebe konnte hier nichts ausrichten.
RasenBallsport Leipzig – Bischofswerdaer FV 08 (0:1)
Der BFV war hier sofort im Spiel und setzte die „Roten Bullen“ gehörig unter Druck. Diese hatten allerdings eine starke Torhüterin im Kasten, die gut gegenhielt. In der 11. Minute fällt das 0:1 für den BFV. Nadine Rinke konnte die starke RBL-Torfrau mit einem von linker Position aus ins rechte Eck geschossenen Ball nun endlich überwinden. Die Leipziger Mädchen kamen in den letzten fünf Minuten noch mal stark auf, doch Marie Riebe hielt den Schiebocker Erfolg im wahrsten Sinne des Wortes mit ihren Händen fest!
FC Erzgebirge Aue – Bischofswerdaer FV 08 (0:1)
Auch hier wechselten die Spielanteile. Der BFV war vor allem in der ersten Spielhälfte stark. Aue kam am Ende noch mal richtig in Fahrt. In dieser Phase gehen zwei Schüsse nur knapp am BFV-Tor vorbei. Das 0:1 fällt in der 13. Minute. Anna Richter kann den Treffer aus einem Gemenge vor der Strafraumgrenze heraus setzen. Für Aue unglücklich rutscht der Ball über die Fingerspitzen von Torhüterin Michelle Lieschke hinweg ins eigene Tor.
Fazit: Der BFV 08 beendet die Landesmeisterschaft mit dem Vizemeistertitel. Das ist aller Ehren Wert und verdient einen großen Applaus! Die beiden Trainerinnen Sarah Kasper und Kathleen Kranz haben ihre Mädchen gut eingestellt und die Mädchen wiederum haben umgesetzt, was besprochen wurde. Sie haben sich auch nicht von Emmas Verletzung aus dem Konzept bringen lassen. Man hatte eher den Eindruck, dass sie gerade danach alles aus sich herausgeholt haben. Wünschen wir Emma Schmidt alles Gute und hoffen, dass die Verletzung nicht allzu schwer ist.
Nach dem Turnier gab es die Medaillen. Diesmal wurden sie aber persönlich überreicht. Zwischendrin gab der Sprecher die Zusammensetzung des Allstar Teams bekannt. Dieses setzt sich zusammen aus: Michelle Lieschke (FC Erzgebirge Aue), Lena Güldenpfennig (RasenBallsport Leipzig), Nicole Woldmann (Chemnitzer FC), Nadine Rinke (Bischofswerdaer FV 08) und Nathalie Bretschneider (1. FFC Fortuna Dresden) – herzlichen Glückwunsch! Gastgeber FFC Dresden ist von einer deutlich besseren Platzierung ausgegangen, was durch die Sprecher auch oft kommuniziert wurde. Doch letztlich hatten andere Mannschaften ein glücklicheres Händchen. Ohne jetzt zu orakeln „Was wäre, wenn!“ geht eine faire Gratulation an den Chemnitzer FC, an den verdienten Landesmeister der C-Juniorinnen in der Saison 2014/2015!!
Bodo Hering
Spiel | Gegner 1 | Gegner 2 | Ergebnis | | Spiel | Gegner 1 | Gegner 2 | Ergebnis |
1 | Chemnitzer FC | Radebeuler BC 08 | 3:0 | 9 | 1. FFC Fortuna Dresden | FC Erzgebirge Aue | 3:1 | |
2 | RasenBallsport Leipzig | FC Erzgebirge Aue | 1:0 | 10 | Bischofswerdaer FV 08 | Chemnitzer FC | 0:1 | |
3 | Bischofswerdaer FV 08 | 1. FFC Fortuna Dresden | 0:0 | 11 | RasenBallsport Leipzig | Bischofswerdaer FV 08 | 0:1 | |
4 | Chemnitzer FC | FC Erzgebirge Aue | 2:0 | 12 | Radebeuler BC 08 | 1. FFC Fortuna Dresden | 0:0 | |
5 | Bischofswerdaer FV 08 | Radebeuler BC 08 | 2:1 | 13 | Radebeuler BC 08 | RasenBallsport Leipzig | 1:3 | |
6 | RasenBallsport Leipzig | 1. FFC Fortuna Dresden | 1:2 | 14 | FC Erzgebirge Aue | Bischofswerdaer FV 08 | 0:1 | |
7 | FC Erzgebirge Aue | Radebeuler BC 08 | 1:0 | 15 | 1. FFC Fortuna Dresden | Chemnitzer FC | 1:1 | |
8 | Chemnitzer FC | RasenBallsport Leipzig | 0:2 | | | | | |
Mannschaft | Tore | Tore | Tore | Tore | Tore | Tore | Differenz | Punkte | Platzierung |
Chemnitzer FC | XXX | 3:0 | 2:0 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 7:3 (+4) | 10 | 1. Platz |
Bischofswerdaer FV 08 | 0:0 | XXX | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 4:2 (+2) | 10 | 2. Platz |
RasenBallsport Leipzig | 1:0 | 1:2 | XXX | 2:0 | 0:1 | 3:1 | 7:4 (+3) | 9 | 3. Platz |
1. FFC Fortuna Dresden | 0:0 | 2:1 | 3:1 | XXX | 0:0 | 1:1 | 6:3 (+3) | 9 | 4. Platz |
FC Erzgebirge Aue | 0:1 | 0:2 | 1:0 | 1:3 | XXX | 0:1 | 2:7 (-5) | 3 | 5. Platz |
Radebeuler BC 08 | 0:3 | 1:2 | 0:1 | 0:0 | 1:3 | XXX | 2:9 (-7) | 1 | 6. Platz |
Das Allstar-Team: v.l. Nicole Woldmann (Chemnitzer FC), Nadine Rinke (Bischofswerdaer FV 08), Nathalie Bretschneider (1. FFC Fortuna Dresden), Lena Güldenpfennig (RasenBallsport Leipzig) und Michelle Lieschke (FC Erzgebirge Aue)
Die C-Juniorinnen von RasenBallsport Leipzig (3. Platz)
Turniersieger und Landesmeister 2014/2015 der C-Juniorinnen – der Chemnitzer FC