Zurück zum Seitenanfang
Startseite für Ihren Internetbrowser
Startseite für Ihren Internetbrowser
CMS-System für Webseiten und Internetportale
CMS-System für Webseiten und Internetportale

Bischofswerdaer FV 08 - SSV Markranstädt 3:0 (0:0) / 21. Spieltag NOFV-Oberliga Süd (02.04.2016)


BFV 08 gewinnt Spitzenspiel nach furioser zweiter Halbzeit


Mit einem klaren und verdienten 3:0 Heimerfolg festigt der BFV seinen dritten Tabellenplatz. Gegen eine stärker erwartete Markranstädter Mannschaft platzte der Knoten erst in der 2. Halbzeit. Die Tore vor nur 88 zahlenden Zuschauern auf dem Kunstrasen in Bischofswerda erzielten Dominic Meinel, Sebastian Heine und Philipp Schikora.

 

Der BFV musste nach den Regen- und Schneefällen vom Freitag noch Mal auf den Kunstrasen ausweichen. Das ist aber rein sportlich kein Problem, denn nach bisher sieben Punktspielsiegen folgte gegen Markranstädt der achte Streich. Mit Kapitän Marrack, Lukic, Norek und Hamel fehlten gleich vier wichtige Spieler und in der Startelf gab es eine Überraschung. Schikora rückte von der Innenverteidigerposition ins offensive Mittelfeld. Seinen Platz neben Meinel nahm Harangus ein. Böttger und Neumann agierten als Doppelsechser und im Angriff sollten Zille, Heine und Novotny für Torgefahr sorgen. Die ersten Spielminuten waren vom gegenseitigen Abtasten beider Mannschaften geprägt. So hatte die Gäste bereits nach vier Minuten zwei lukrative Freistoßmöglichkeiten zu verzeichnen. Aber beide wurden für Berger im BFV-Kasten nicht gefährlich. Den ersten nennenswerten Abschluss hatte dann Novotny für den BFV. Aus 16 m

16_BischofswerdaerFV08-SSV_Markranstaedt_02-04-2016_3-0_web
zog er einfach mal ab, aber Wurster im Tor der Gäste konnte zunächst parieren. Den Nachschuss setzte Heine neben das Tor (12.) Die nächsten 20 Minuten waren von vielen Fehlern beider Mannschaften geprägt. Beim BFV häuften sich die Ungenauigkeiten. Aber auch Markranstädt machte nicht den Eindruck, hier was mitzunehmen zu wollen. So plätscherte die Partie bis kurz vor der Pause dahin. Dann aber lag der Ball plötzlich im Tor der Gäste. Töppel hatte einen Freistoß von halblinks in den Strafraum geschlagen. Dort drückte Schikora den Ball aus 6 m über die Linie. Leider hatte der Linienrichter auf Abseits entschieden (36.) -eine knappe und strittige Entscheidung. Im Gegenzug hatten die Gäste ihre beste Chance des Spiels. Über links war Dwars in den Sechzehner eingedrungen. Sein Querpass vors leere Tor fand aber zum Glück keinen seiner Mitspieler (37.). Auf der anderen Seite gab es dann wieder Freistoß. Dieses Mal war Böttger der ausführende Schütze. Seine punktgenaue Flanke landete auf dem Kopf von Zille. Aus kurzer Entfernung köpfte er Wurster an und von dort prallte der Ball zu Bachmann. Dieser setzte den Abpraller leider über das Tor (39.). Das war auch die letzte nennenswerte Szene vor der Pause. Wenig später schickte Schiedsrichter Maximilian Scheibel die Mannschaften in die Kabinen.

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte änderte sich erstmal nichts am Spielgeschehen. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld und selten klare Aktionen beider Mannschaften in der Offensive. Dann aber kam Novotny an den Ball. Von der linken Seite verlagerte er schön auf Zille, der rechts aus vollem Lauf Richtung Tor ging. Der drang mit hohem Tempo in den Strafraum ein und wurde dort von Werner regelwidrig gestoppt. Schiri Scheibel zeigte sofort auf den Punkt. Zum fälligen Strafstoß bekam Werner noch die gelbe Karte gezeigt. Der 20jährige Meinel übernahm die Verantwortung vom Punkt. Mit einem satten Schuss in die untere linke Ecke ließ er Wurster nicht den Hauch einer Abwehrchance (59.). Mit der Führung im Rücken wurde der BFV nun immer sicherer. So schoss Zille nach einem schönen Pass des eingewechselten Deugoue aus aussichtsreicher Position übers Tor (61.). Defensiv stand unsere Mannschaft weiterhin bombensicher und nach vorn klappte nun auch das Kombinationsspiel. So waren Harangus und Böttger die Wegbereiter zum zweiten Treffer. Mit schnellen kurzen Pässen durchs Zentrum wurde Heine im Strafraum frei gespielt. Und der bedankte sich für die Vorarbeit mit einem strammen Schuss ins untere linke Eck (70.) – sein zweiter Treffer in der Oberliga! Die Gäste wirkten in dieser Phase etwas hilflos. Bis auf einen Freistoß von Dwars, der aber klar über das Tor ging, verzeichneten sie keine Abschlüsse auf den BFV-Kasten. So dominierte die Heimelf das Spiel nunmehr eindeutig. Und gut 10 Minuten vor dem Ende machte Schikora den Deckel auf die Begegnung. Nach einer butterweichen Freistoßflanke von Töppel scheiterte er zunächst am gut reagierenden Torhüter Wurster. Aber im zweiten Versuch drückte er das Leder aus kurzer Entfernung über die Linie zum entscheidenden 3:0 (78.). In den letzten Minuten lies der BFV Ball und Gegner laufen und so hatte man durch Zille und Harangus (82./85.) noch zwei dicke Möglichkeiten, um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Am Ende blieb es bei einem klaren Sieg unserer Mannschaft in diesem Spitzenspiel.

 04_BischofswerdaerFV08-SSV_Markranstaedt_02-04-2016_3-0_web

Fazit: Der BFV schlägt nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit den SSV Markranstädt auch in der Höhe verdient. Auch ohne einige Stammkräfte ist die Mannschaft in der Lage seinen dominanten Spielstil durch zuziehen. Heute waren die hohe Effektivität vorm gegnerischen Gehäuse und die wiedermal hervorragende Defensivarbeit der gesamten Mannschaft der Schlüssel zum Erfolg. Bleibt nur zu hoffen, dass im nächsten Heimspiel gegen Gera (hoffentlich wieder auf der Kampfbahn) mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden. Die Mannschaft hätte sich das mit ihren bisherigen Leistungen mehr als verdient.

 

Bleibt noch zu erwähnen, dass Cornelius Gries heute seinen 150. Pflichtspieleinsatz für den BFV absolvierte. Glückwunsch Griesl und hoffentlich kommen noch einige hinzu!

 

Der BFV spielte mit: Berger, Meinel, Harangus, Bachmann, Töppel, Neumann (55. Deugoue), Böttger, Novotny (71. Gries), Heine, Zille (81. Zech)

 

Markranstädt spielte mit: Wurster, Ibold, Majetschak, Werner, Schößler, Dwars, Hildebrandt, Daubitz (55. Winkler), Nüchtern (81. Weigt), Frenzel, Rolleder (71. Dünkel)

 

Tore: 1:0 Meinel (59.FE), 2:0 Heine (70.), 3:0 Schikora (78.)

 

Verwarnungen: Bachmann(Foul) - Nüchtern(Foul),Werner(Foul)

 

Schiedsrichter: Scheibel (Breitenhagen) Zuschauer: 88 auf dem Kunstrasen in Bischofswerda

 

 

Verzeichnis: '/UserFiles/Maenner/1.Maenner/Saison_2015-2016/32_BFV08-SSVMarkranstaedt_02-04-2016_3-0' existiert nicht.
  

✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren