BFV 08 beantragt keine Regionalligalizenz
Nach eingehender Analyse der aktuellen Situation ist das Präsidium unseres BFV 08 zum Entschluss gekommen, die Lizenzunterlagen für die Regionalliga Nordost 2025/2026 nicht einzureichen.
Nach wie vor ist unser Verein sowohl wirtschaftlich, als auch (Infra)strukturell nicht in der Lage, den Anforderungen an eine NACHHALTIGE Teilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga Nordost gerecht zu werden.
Wie bereits zum Ende der vergangenen „Meistersaison“ überwiegt bei dieser Entscheidung die Vernunft, ein sportliches und wirtschaftliches „Himmelfahrtskommando“ steht unter Berücksichtigung des Wohles des gesamten Vereins mit seinen ca. 400 Mitgliedern, ca. 60 Ehrenamtlichen, sowie 17 Nachwuchsmannschaften und 5 Männer-/Frauenmannschaften nicht zur Debatte.
Neben einer zwingend notwendigen und vor allem deutlichen Etaterhöhung und den fehlenden Voraussetzungen der städtischen Sportanlagen sprachen auch die Bedingungen in der vierthöchsten Spielklasse gegen eine Bewerbung für die Regionalliga. Auch trotz der fantastischen Saison 2023/2024 mit dem furiosen Meisterschaftsfinish waren, sind und werden wir zumindest auch in naher Zukunft ein reiner Amateurverein bleiben. Sowohl der Anforderungskatalog des NOFV an die Vereine, als auch die sportlichen und terminlichen Rahmenbedingungen dieser Liga unter anderem mit zahlreichen Spieltagen unter der Woche sind gegenüber unseren Spielern, Angestellten, Trainern, Funktionsteam und ehrenamtlichen Helfern für den BFV 08 in VERANTWORTUNGSBEWUSSTER Art und Weise aktuell nicht stemmbar.
Allein die aktuelle Tabellensituation verbittet den Blick in die nächsthöhere Spielklasse. Auf Platz sieben gelegen hat unser Oberligakader momentan acht Punkte Rückstand auf den Tabellenführer RSV Eintracht 1949 und sechs Punkte Rückstand auf den Verfolger 1.FC Magdeburg II, der mit zwei weniger absolvierten Spielen zudem noch die aussichtsreiche Möglichkeit hat, auf bis zu zwölf Punkt Vorsprung für unserem BFV 08 davon zu ziehen.
Ziel ist es und wird es auch weiterhin bleiben, mit möglichst vielen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs und der Region attraktiven und erfolgreichen Oberligafussball zu spielen und jedem Einzelnen die Chance zu geben, auf gehobenem Amateurniveau die nächsten Entwicklungsschritte zu machen.