


So.15.10.2017
Heinz-Steyer-Stadion, Pieschener Allee 1, 01067 Dresden
Tore:
1:0 Carolin Kieper (5., Strafstoß)2:0 Carolin-Sophie Härling (50.)
2:1 Christiane Zippack (66.)
2:2 Emily Laura Beyer (75.)
Aufstellung:
S. Hagemann (TW), Julia Schuster, Kathleen Freude, Nicole Zesewitz (90.), Jenny Cordon,
Carolin Kleper (68.), Carolin Härling (C), Julia Eisold (86.), Yvonne Starick, Nadine Klanthe, Juliane Jonas
Trainer:
Andreas PachLisa Neitsch (TW), Christiane Zippack, Katharina Zippack, Šarka Brazdova,
Sarah Kasper (C), Sophie Zenker (61.), Emma Schmidt, Katharina Kögler, Adela Kutifelova, Nadine Rinke (71.), Sarah Jürß (90.)
Trainer:
Tino GottlöberWechselspieler:
Marion Sattler (90.)
Lena Magas (68.)
Lisa Sprint (86.),
Livia Jelen,
Tessa Glöckner, Caroline Nolting
Emily L. Beyer (71.)
1. FFC Fortuna Dresden - Bischofswerdaer FV 08 2:2 (1:0) / 6. Spieltag Frauen-Regionalliga Nordost (15.10.2017)
Grandiose Aufholjagd am Ende mit einem Punkt belohnt!
Beim Derby in der Frauen Regionalliga Nordost gastierte der Bischofswerdaer FV 08 beim 1. FFC Fortuna Dresden. Das Spiel im altehrwürdigen Heinz-Steyer-Stadion in Dresden fand bei herrlichem Sonnenschein und eher spätsommerlichen 22°C statt. Vor dem Spiel lautete die Konstellation Platz 8 (1. FFC) mit 5 Spielen, 7:16 Toren und 4 Punkten gegen Platz 9 (BFV 08) mit 4 Spielen, 4:12 Toren und 2 Punkten. Duell der Tabellennachbarn also. Beide Mannschaften sind eher schlecht in die neue Saison gestartet, wobei man das beim BFV 08 relativieren muss, denn schließlich ist die Mannschaft neu aufgestiegen und gerade dabei, in dieser Liga Fuß fassen.
Die erste Viertelstunde gehörte klar dem 1. FFC. Die Dresdnerinnen drängten die Schiebocker Damen gleich in ihre Hälfte und versuchten, ein schnelles Tor zu machen. Das ist ihnen tatsächlich auch gelungen, denn schon in der 5. Minute stand es 1:0. Dem Tor voraus gegangen war ein Abwehrfehler von Katharina Kögler, den Julia Eisold sofort zum Sturm aufs Schiebocker Tor nutzte. BFV-Torhüterin Lisa Neitsch wollte einen Treffer verhindern und brachte die Dresdner Stürmerin im Strafraum etwas unsanft zu Fall. Schiedsrichterin Annett Unterbeck (Berlin) zeigte ihr die gelbe Karte, berechtigt auf den Punkt und Carolin Kieper verwandelte sicher (1:0). So nach und nach fand der BFV aber ins Spiel. Nun gingen die Angriffe auch über die Mittellinie hinaus und Svantje Hagemann, die FFC-Torhüterin, bekam deutlich mehr Arbeit. Den Schiebocker Frauen fehlte es in der ersten Hälfte allerdings am Biss. Die Angriffe waren zu zögerlich, es wurde einfach zu brav Fußball gespielt. Auch gab es eine Reihe von Zuordnungsproblemen und unpräzisen Pässen, die dem Gegner in die Karten spielten. Auffällig war auch, dass den Abschlüssen die letzte Konsequenz fehlte. Ob nun Nadine Rinke, Adela Kutifelova, Šarka Brazdova oder Emma Schmidt – mal ging der Ball am Tor vorbei, mal kam nicht mehr als ein Schüsschen heraus. Eine gute BFV-Aktion in der 43. Minute konnte allerdings nicht bis zum Ende geführt werden, denn der Angriff von Nadine Rinke, in aussichtsreicher Position allein nach vorn stürmend, wurde durch die Fahne des Linienrichters beendet (Abseitsposition). Ein eventuell gefallenes Tor wäre gerade zur rechten Zeit gekommen, aber so weit war es eben noch nicht. Auf der anderen Seite vermochte es der 1. FFC als „Regionalliga-Oldie“ mit spielerischen Mitteln nicht, zum Torerfolg zu kommen. So ging die erste Hälfte dahin und mit einem für den 1. FFC glücklichem 1:0 ging es in die Kabinen.
In der 2. Halbzeit zeigte sich der BFV deutlich selbstbewusster. Die Spielerinnen waren von Beginn an mutiger und die Angriffe hatten schon deutlich mehr Qualität. Der Zug nach vorn wurde allerdings in der 50. Minute durch den zweiten Treffer für den 1. FFC ausgebremst. Wieder ein Fehler des BFV, denn Mittelfeldspielerin Emma Schmidt spielte dabei einen Rückpass genau vor die Füße von Carolin-Sophie Härling und der FFC-Kapitän nahm das Geschenk natürlich dankbar an (2:0). In den letzten reichlich 30 Minuten war der BFV 08 aber klar der „Chef im Ring“. Mit 2:0 wollte man nicht nach Hause fahren und so wurde das Spiel immer schneller. Nun gab es richtig gute Angriffsszenen und in dieser Phase des Spiels war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Tor für Schiebock fällt. Die erste gute Gelegenheit dazu hatte Leonie Gries in der 62. Minute. Gerade erst eingewechselt, konnte sie sich im Dresdner Strafraum durchsetzen, doch leider traf ihr Ball nur die Latte. Das war knapp. Das hochverdiente 2:1 fiel in der 65. Minute. Christiane Zippack startete dabei an der Mittellinie einen Alleingang und schloss aus 20 m mit einem straffen Schuss ab, der unhaltbar für Svantje Hagemann im FFC-Tor einschlug. Nun war der Bann endgültig gebrochen. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte auf den 1. FFC zu. In der 71. Minute kam Emily Laura Beyer ins Spiel und ersetzte Nadine Rinke, die auch heute wieder ein tolles Laufpensum an den Tag legte. Emily schaltete sich sofort in den Kampf ein und in der 75. Minute verwertete sie eine klasse Vorlage von Katharina Zippack zum vielumjubelten 2:2. Auch wenn ein weiteres Tor zum Greifen nah war, blieb dem BFV der eigentlich verdiente Sieg verwehrt und so nehmen beide Mannschaften je einen Punkt mit.
Fazit: Grandiose Aufholjagd des Bischofswerdaer FV 08, die mit einem 2:2 Unentschieden und 1 Tabellenpunkt belohnt wurde. Die 1. Halbzeit war allerdings spielerisch schwach. Zu brav gespielter Fußball, Probleme bei der Zuordnung, zu viele Ballverluste durch unpräzise Pässe und das Fehlen der letzten Konsequenz im Strafraum verhinderten den Torerfolg. Das änderte sich in der 2. Halbzeit und so kamen zwei gut heraus gespielte Tore zustande. Der Auftritt des 1. FFC Fortuna Dresden war wenig überzeugend. Aus dem Spiel heraus waren die Dresdnerinnen nicht in der Lage, Tore zu machen. Dafür mussten zwei Geschenke herhalten, die ihnen vom BFV 08 geliefert wurden. Die Schiebocker Frauen müssen die 2. Halbzeit gedanklich mitnehmen. Respekt vorm Gegner ist gut, er darf aber den Kopf nicht blockieren. Das war heute in der 1. Halbzeit der Fall und das müssen die Frauen ablegen! Ansonsten aber – großes Lob für die Aufholjagd und ein am Ende versöhnliches Ergebnis, auch wenn im Grunde ein Sieg gerechtfertigt gewesen wäre. Am Tabellenstand hat sich nichts geändert.
Für den 1. FFC Fortuna Dresden spielten: Svantje Hagemann (TW), Julia Schuster, Kathleen Freude, Nicole Zesewitz (90. Marion Sattler), Jenny Cordon, Carolin Kleper (68. Lena Magas), Carolin-Sophie Härling (C), Julia Eisold (86. Lisa Sprint), Yvonne Starick, Nadine Klanthe, Juliane Jonas, Chantal Löwe (ETW), Livia Jelen, Tessa Glöckner, Caroline Nolting
Für den Bischofswerdaer FV 08 spielten: Lisa Neitsch (TW), Christiane Zippack, Katharina Zippack, Šarka Brazdova, Sarah Kasper (C), Sophie Zenker (61. Leonie Gries), Emma Schmidt, Katharina Kögler, Adela Kutifelova, Nadine Rinke (71. Emily Laura Beyer), Sarah Jürß (90. Elora-Dana Anders), Marie-Luise Petasch
Tore: 5. Min 1:0 (Carolin Kieper/Strafstoß), 50. Min. 2:0 (Carolin-Sophie Härling), 66. Min. 2:1 Christiane Zippack, 75. Min. 2:2 Emily Laura Beyer
Bodo Hering