


So.03.03.2018 - 14:00 Uhr
Heinrich Germer Stadion
Salzmannstrasse 34
Magdeburg
Tore:
1:0 Caroline Hildebrand (73.)Aufstellung:
Jana Tauer
Marie Lene Oerlecke
Cahntal I. Münch
Wiebke Seidler
Fenja Popp(58.)
Chantal Schmidt
Joy-Luan Spiller
Nicole Woldmann
Antonia Schulz(73.)
Lena Güldenpfennig
Caroline Hildebrand
Trainer:
Johannes Fritsch
Marie Riebe
Dana Anders
Nadine Salzer
Christiane Zippack
Katharina Kögler
Emily Laura Beyer(62.)
Sarah Kasper
Leonie Gries
Katharina Zippack(79.)
Nadine Rinke
Sarah Wilsch
.Trainer:
Wechselspieler:
Magdalena Fiedler(62)
Saskia Stange
Annika Schmidt(79)
Gina Marie Mitschke
Madlen Herbst(65.)
Emily K.Hähnel (73.)
Gina Wetzel Annika
14.Spieltag Frauen Regionalliga
Magdeburger FFC Bischofswerdaer FV 08 1:0(0:0)
Trotz Niederlage tolle Leistung
Im ersten Spiel nach der Winterpause ging es zum Tabellenvierten nach Magdeburg. Eine schwere Aufgabe stand bevor. Doch Bange machen galt nicht. Und so traten unsere Mädels von der ersten bis zur letzten Minute auf dem gut bespielbaren Rasenplatz im Heinrich-Germer Stadion auf. Taktisch sehr diszipliniert und mit enormer Leidenschaft bot man dem Favoriten Paroli. Und auch spielerisch sah das sehr gut aus. So können die Gastgeberinnen von Glück reden, dass es zur Halbzeit 0:0 stand. Denn die besseren Chancen hatten unsere Mädels. Zweimal konnte Nadine Rinke nur im letzten Moment am Einschuss gehindert werden. Dann kam ihr Schuss aus 10 Metern zu zentral und wurde zur Beute der Magdeburger Torhüterin. Wie auch der Schuss von Dana Anders, den sie mit ihren Fingerspitzen an die Latte lenkte. Marie Riebe hatte auf der anderen Seite wenig zu tun. Ein paar abgelaufene Schnittstellenpässe und 3-4 gefährliche Ecken waren die Offensivaktionen der Einheimischen. So ging es mit einem schmeichelhaften Unentschieden für die Magdeburgerinnen in die Kabine. Unseren Mädels konnte man eine tolle erste Halbzeit bescheinigen. Die 2.Halbzeit begann nicht viel anders. Die Magdeburgerinnen mit mehr Ballbesitz, doch die Arbeit gegen den Ball klappte weiterhin sehr gut und aus den Ballgewinnen versuchte man immer wieder Nadelstiche zu setzen. Die größte Chance hatte dabei Sarah Kasper, die sich auf der halbrechter Seite in den Strafraum durchsetzen konnte, doch an der Torhüterin scheiterte. Die Magdeburgerinnen wollten sich jedoch auch nicht mit der Punkteteilung zufrieden geben und so wurde es in der Schlussphase ein ansehnliches Spiel, woran beide Mannschaften ihren Anteil hatten. Immer wieder verteidigten unsere Mädels ihren Strafraum mit Leidenschaft, was durchkam, da war Marie Riebe zur Stelle. Nur einmal war man einen Moment unaufmerksam und der Schuss aus 18 Metern von Caroline Hildebrand (73.) fand durch die vielbeinige Abwehr den Weg zum linken Innenpfosten und von da ins Tor. Doch Aufgeben gab es nicht. Im Gegenteil. Jede Spielerin holte alles noch mal aus sich heraus. Man versuchte die Gastgeberinnen unter Druck zu setzen, sie zu Fehlern zu zwingen. Das gelang auch. Zwei hochkarätige Chancen sprangen dadurch heraus. Doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Da zwei drei Konter der Magdeburgerinnen auch nicht die Entscheidung brachten, blieb es bis zur letzten Sekunde spannend. Doch leider konnten sich unsere Mädels für eine sehr gute Leistung auf des Gegners Platz nicht belohnen.
Trainerfazit: Mit dieser Leistung auswärts, bei einem Spitzenteam der Regionalliga hat sich die Mannschaft selbst Maßstäbe gesetzt. Auch wenn am Ende kein Punkt oder vielleicht auch drei heraussprangen, hier stand eine Team auf dem Platz, was endlich auch spielerisch zeigte, wozu es in der Lage ist. Wir haben sehr gut verteidigt, jeden Zweikampf angenommen und sehr selbstbewusst im Ballbesitz agiert. Schade nur, dass wir aus fünf hochkarätigen Chancen kein Tor erzielt haben. Es gab keinen Ausfall und es hat einfach Spaß gemacht, heute zuzuschauen. Besonders gefreut habe ich mich über das gute Comeback von Katharina Zippack . Wir können viel Selbstvertrauen aus dem Spiel mitnehmen. Denn die nächsten Aufgaben gegen RB Leipzig, Hohen Neuendorf und Union werden nicht einfacher.