


So 25.08.2019
La Ola-Bolzplatz Bischofswerda
Tore:
0:1 Lenina Burghardt (7.)1:1 Nadine Kubaink (16.)
Aufstellung:
Lisa Neitsch
Sarah Claus
Annika Schmidt(58.)
Magdalena Fiedler(65)
Katharina Kögler
Nadine Kubaink(71.)
Katharina Zippack
Livia Jelen
Leonie Gries
Nadine Salzer
Emma Schmidt
Trainer:
Tino Gottlöber
Sarah Neubeck
Anna J. Nunold
Anne Schäfer(86)
Alisa Schlom
J.Pantelmann
Lenina Burghardt
Janine Neue
Chantal Pistorius
Emilia Nunold
Svea Kurrek
Mira Wißmann(83.)
Trainer:
Wechselspieler:
Anja Wiese
Gerda Varamann(83.)
Nele Spiller(86.)
YasmineBen Houssine
Saskia Stange
Dana Anders(58.)
Sarah Wilsch(71.)
Nadine Rinke(65.)
2.Spieltag Frauen Regionalliga
Bischofswerdaer FV 08 Blau Weiß Hohen Neuendorf 1:1(1:1)
Verdienter Punktgewinn im ersten Heimspiel
Der erste Punkt der Spielsaison 19/20 ist eingefahren. Dieser wurde geholt gegen einen Gegner, wo man im letzten Spieljahr 16 Gegentore eingefangen hatte. Auch wenn das Team aus dem hohen Norden von Berlin einen personellen Umbruch während der Sommerpause erlebte, so stand unseren Mädels eine spielstarke Mannschaft gegenüber. Das Unentschieden ist ein gerechtes Ergebnis, da beide Mannschaften Phasen im Spiel für sich beanspruchten und daraus weitere Tormöglichkeiten kreierten. Hohen-Neuendorf war über die gesamte Spielzeit spielbestimmender, hatte aber Mühe in die Box des BFV 08 zu finden. Meist geschah dies durch Standardsituationen. So führte in der 7.Minute ein Freistoß aus 25 Meter ins Tor. Recht unglücklich, da der Ball von der Latte an den Rücken von Lisa Neitsch den Weg über die Linie fand. Doch unsere Mädels zeigten sich nicht geschockt. Hielten sich gut an die taktischen Vorgaben und aus einem schnell ausgeführten Einwurf von Magdalena Fiedler, ergab sich plötzlich freie Bahn für Nadine Kubaink. Diese blieb vor Torhüterin Sarah Neubeck cool und erzielte in der 16.Minute den Ausgleich. Zum Ende der ersten Halbzeit schlichen sich einige Konzentrationsfehler ein, die jedoch vom Gast nicht bestraft wurden.
Die erste Hälfte der zweiten Halbzeit gehörte Hohen-Neuendorf. Da drückten sie die BFV -Mädels ganz schön in die eigene Hälfte. Doch mit hohem Einsatz verstanden sie es Chancen direkt aus dem Spiel heraus zu verhindern. Gefährlich wurde es wiederum aus Standardsituationen. Die größte Chance enstand bei einem Freistoß aus dem Zentrum, als der Ball von der Mauer direkt zu einer Spielerin von Hohen-Neuendorf gelangte, diese jedoch nur die Lattenoberkante traf. Ein weiteres Mal reagierte Lisa Neitsch glänzend und längte den gut platzierten Freistoß um den Pfosten. In den letzten 20 Minuten bekamen unsere Mädels die zweite Luft. Mit den Einwechselungen kam noch einmal frischer Wind in die Aktionen. Dreimal stand Katharina Zippack kurz davor die Führung zu erzielen. Zweimal wurde sie im Strafraum freigespielt, doch fehlten immer die letzten Zentimeter zum einnetzen. Die dritte Chance war die größte. Ein gut geschlagener Eckball von Sarah Wilsch erwischte sie am kurzen Pfosten, doch der Ball ging leider knapp über das Gehäuse. So blieb es am Ende bei einem gerechten Unentschieden. Für unsere Mannschaft hinsichtlich der Ergebnisse aus der Vorsaison sicherlich als Erfolg zu werten. Ausschlaggebend war die mannschaftliche Geschlossenheit, wo jede für die andere bis zuletzt gearbeitet hat und bei den hochsommerlichen Temperaturen den Schlusspfiff sicherlich herbeisehnte. Kompliment beiden Mannschaften für ein temporeiches und intensives Spiel.
Trainer-Fazit: Den Punktgewinn haben sich die Mädels verdient. Auch wenn nicht alles klappte und wir den
Gegner durch manch einfachen Passfehler in gute Situationen brachten bzw. danach unnötige Fouls in Tornähe begingen, obwohl gerade dort der Gegner recht gefährlich agierte. Wir haben es als Team jedoch verstanden, gut gegen den Ball zu arbeiten. Dadurch konnte Hohen-Neuendorf kaum Chancen aus dem Spiel entwickeln. Mit etwas Glück wäre hinten heraus sogar der Sieg möglich gewesen. Aus einer guten Mannschaftsleistung ist an diesem Tag Emma Schmidt hervorzuheben, die ein wahnsinniges Laufpensum an den Tag legte. Sehr gefreut hab ich ich mich auch für Nadine Kubaink, die ihr erstes Regionalligator erzielte. Am kommenden Wochenende geht es zu Phönix Leipzig, die in ihren beiden ersten Spielen bewiesen haben, was für ein guter Aufsteiger sie sind. Doch auch unser Team hat zumindest in drei Halbzeiten der beiden absolvierten Spiele gezeigt, dass sie es Spitzenmannschaften der Liga sehr schwer machen kann.