

Sa. 03.11.2018 - 13:30 Uhr
Volksbank Sportpark an der Wesenitz
Bischofswerda
Tore:
1:0 Kötzsch (26.)Aufstellung:
Birnbaum
Kießling (46.)
Heppner
Käppler
Cermak
Cellarius (88.)
Klotke
Kötzsch (C)
Zille
Petracek
Gries (76.)
Trainer: Schmidt
St.Schmidt
Heger
Lietz
Sieber
Müller
Kadric
Herold (46.)
Wild
Schlosser (C)
Stock
Zimmermann
Trainer: Köhler
Wechselspieler:
76.Sonntag
88. Graf
73.Mielke
Spielbericht:
Kötzsch und Birnbaum sichern wichtige Punkte im Abstiegskampf
Solche Geschichten schreibt wirklich nur der Fußball. In einem jederzeit umkämpften Spiel, erzielte ausgerechnet Philipp Kötzsch, der zuvor acht Jahre für Auerbach seine Töppen schnürte, den entscheidenden Treffer für den BFV 08. Nach fünf Pleiten in Serie avancierte zudem Keeper Oliver Birnbaum mit einer starken Leistung zum Mann des Tages.
Nach dem guten Auftritt im Sachsenpokal in Grimma, wollte unsere Mannschaft endlich die Serie von fünf Punktspielniederlagen in Folge beenden. Dabei musste BFV-Trainer Erik Schmidt erneut auf seinen verletzten Kapitän Meinel verzichten. Wie schon unter der Woche in Grimma, rückte der junge Käppler in die Abwehrzentrale. Daneben spielte Heppner, der seine gelb-rot Sperre abgesessen hatte. Das Spiel vor der Saisonminuskulisse von 245 Zuschauern, begann mit einem abgefälschten Kadric-Schuss, den Birnbaum mit Mühe über die Latte bugsierte (2.). Auf der anderen Seite flog Kötzsch an einer Käppler-Flanke vorbei (9.). Dann musste auf Schiebocker Seite das erste Mal richtig durch gepustet werden. Eine Schlosser-Flanke lenkte Cermak fast ins eigene Tor. Aber BFV-Schlussmann Birnbaum kratzte den Ball von der Linie (11.). Es sollte nicht seine letzte große Tat in diesem Spiel bleiben. Danach wurde die Heimelf aber deutlich aktiver. Erst war es Klotke, dessen Schuss aus 12m zur Ecke gelenkt wurde (14.), und auch Kötzsch versuchte sich aus 25m ohne Auerbachs Torhüter Schmidt dabei ernsthaft in Gefahr zu bringen (23.). Bei Petraceks Schrägschuss musste sich Schmidt aber schon mächtig strecken, um den Ball um den Pfosten zu lenken (25.). Die folgenden Ecke brachte dann Cermak auf den kurzen Pfosten. Und dort war es ausgerechnet Kötzsch, der in seinem ersten Spiel gegen seinen langjährigen Club per Kopf den wichtigen Führungstreffer erzielte (26.). Nach diesem Tor waren es die Vogtländer, die nun vor allem bei Standards von Schlosser brandgefährlich wurden. Erst war es Lietz, der per Kopfball am sensationell regierenden Birnbaum scheiterte (32.), und noch vor der Pause zischte ein Schlosser-Freistoß hauchdünn am Pfosten vorbei (40.). Somit ging es für unsere Mannschaft mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.
Dort wechselten jeweils beide Trainer ihre gelb vorbelasteten Spieler aus. Beim BFV war es Kießling, der bis dahin ein gutes Spiel machte und bei den Gästen musste Herold in der Kabine bleiben. Im zweiten Durchgang waren es zunächst wieder die Gäste, die durch Stock die erste Möglichkeit hatten (47.). Auerbach drückte den BFV im Verlaufe der zweiten Halbzeit zwar immer mehr hinten rein. Aber mit einer starken Defensivarbeit konnte man richtig klare Möglichkeiten der Gäste verhindern. Bei den gelegentlichen Kontern fehlte es unserer Mannschaft aber an der letzten Entschlossenheit, um hier den zweiten Treffer zu erzielen. So wurde Cermak, der nach Petraceks Vorlage im Strafraum zum Schuss kam im letzten Moment geblockt (64.). Gries konnte bei einem 2 auf 1 Konter den entscheidenden Pass nicht anbringen (70.). Die letzten 20 Spielminuten wurden dann zu einer Kraftfrage. Nach drei Spielen in sieben Tagen merkte man, dass unsere Mannschaft langsam im roten Bereich war. Die Auerbacher, die weiter mehr Ballbesitz hatten, schmissen nun nochmal alles nach vorn. Erst scheiterte Schmidt, der nach einer Ecke direkt abzog an Birnbaum und auch den Nachschuss von Stock kratzte der BFV-Keeper aus dem Eck (88.). Auch bei Siebers Schuss aus 20m war Birnbaum zur Stelle (90.). Der BFV-Motor lief jetzt wahrlich auf der letzten Rille und in der Nachspielzeit gab es nochmal einen der zahlreichen Eckbälle für die Gäste. Als der in der Schlussphase über sich hinauswachsende Birnbaum auch den letzten Kopfball von Heger unter sich begrub, war dieser enorm wichtige Sieg eingetütet.
Fazit: Mit einer geschlossenen und kämpferisch herausragenden Mannschaftsleistung meldet sich der BFV im Abstiegskampf zurück. Das die Gäste sicher einen Punkt verdient gehabt hätten, steht außer Frage. Aber in der jetzigen Situation zählt nur das nackte Ergebnis. Schön zu sehen war, dass neben den erfahrenen Spielern auch die ganz jungen eine starke Leistung auf den Platz bringen konnten.
BFV 08 spielte mit: Birnbaum, Kießling (46.Rülicke), Heppner, Käppler, Cermak, Cellarius (88. Graf), Klotke, Kötzsch (C), Zille, Petracek, Gries (76.Sonntag).
Auerbach spielte mit: St.Schmidt, Heger, Lietz, Sieber, Müller, Kadric, Herold (46.Seb.Schmidt), Wild (73.Mielke), Schlosser (C), Stock, Zimmermann.
Tore: 1:0 Kötzsch (26.)
Verwarnungen: Kießling – Herold, Lietz
Schiedsrichter: Gaunitz (Leipzig)
Zuschauer: 245 darunter 30 Gäste im Volksbank Sportpark an der Wesenitz