


Kunstrasenplatz
Kamenz
Tore:
0:1 Graf (8.), 0:2 Hänsch (53.), 0:3 Meinel (76.FE)Aufstellung:
Wochnik
Schmidt
Ranninger (C)
Schidun
Wocko
Tänzer
Rettig
Am Ende (79.)
Langr
Häfner (64.)
Höer
Trainer: Rietschel
Szczepankiewicz
Gröschke
Meinel (C)
Lenk
Merkel
Schikora
Maresch (81.)
Cellarius
Hänsch
Hagemann (72.)
Graf (63.)
Trainer: Schmidt
Wechselspieler:
79.Herzig
72.Beckert
81.Schulze
Spielbericht:
BFV 08 siegt im Derby und bleibt weiter auf Kurs
Die nächsten drei Punkte sind eingefahren! Der BFV 08 holt auch im Derby in Kamenz die volle Punktzahl. Bei eisig kalten Temperaturen, setzten sich unsere Schiebocker, dank einer Leistungssteigerung im zweitem Durchgang auch in der Höhe verdient durch. Die deutliche und überraschende Niederlage des ärgsten Verfolgers aus Leipzig lässt den Vorsprung in der Tabelle auf nun fünf Punkte anwachsen.
Nach dem Auftaktsieg gegen Krieschow reiste der BFV 08 optimistisch, aber mit einer gehörigen Portion Respekt in die Lessingstadt. Denn die Vergleiche gegen Einheit Kamenz waren in der Vergangenheit immer hart umkämpft. Dabei musste der Tabellenführer weiterhin auf den noch erkrankten Torjäger Zille verzichten. Zudem fehlten mit Reissig Klotke, Zuljevic, Huth und Harangus weitere wichtige Spieler wegen Verletzungen. Dafür rückte Merkel nach drei wöchiger Zwangspause für Rülicke in die Startelf. Der BFV hatte sich viel vorgenommen für dieses Spiel und so übernahm unsere Mannschaft auch vom Anpfiff weg die Initiative auf dem Kunstrasen im Stadion der Jugend. Nach wenigen Minuten gab es den ersten Eckball für unsere Schiebocker. Maresch servierte den Ball perfekt auf den zweiten Pfosten. Und dort stand Graf ziemlich frei. Aus kurzer Distanz drückte der BFV-Stürmer den Ball mit der Brust zur Führung über die Linie (8.). Das frühe Tor sollte unserer Mannschaft eigentlich die nötige Sicherheit geben. Aber was der BFV in den folgenden knapp 40 Spielminuten seinen gut 170 mitgereisten Fans anbot, war schon ernüchternd. Gegen einen total passiven Gegner, agierte man erneut viel zu behäbig. Im Mittelfeld verzettelte man sich zu oft. Dazu unterbrachen einfache Fehlpässe den Spielfluss. Im Spiel nach vorn, fehlte es einfach an Tempo und Zielstrebigkeit. Selbst die Geschenke der Einheimischen wollte man nicht so recht annehmen. So scheiterte Hänsch nach einem Stellungsfehler in der Kamenzer Hintermannschaft mit einem Lupfer an Einheit-Keeper Wochnik (10.). Und Hagemann vergab ein 3 auf 1 Konter fahrlässig (22.). Auf der anderen Seite zeigte sich Kamenz weitestgehend harmlos. Bis auf einen Schuss von Häfner, der zur Ecke abgefälscht wurde (11.) und zwei Ecken die nichts einbrachten, war Szczepankiewicz im BFV-Kasten beschäftigungslos. Aber auch unsere Blau-Weißen, die klare Ballbesitzvorteile hatten, zeigten sich offensiv weiter ohne Esprit. So blieb es in einem bis dahin schwachen Spiel, bei der knappen Pausenführung unserer Schiebocker.
In der Kabine brachte BFV-Trainer Erik Schmidt seine Unzufriedenheit über die Art und Weise, wie man sich bisher präsentierte, mehr als deutlich zum Ausdruck. Die Mannschaft schien die Ansage verstanden zu haben. Denn wie schon letzte Woche kam der BFV nun deutlich besser aus der Kabine. Und wieder waren gerade acht Minute gespielt als unsere Schiebocker eiskalt zuschlugen. Maresch hatte Schidun auf der rechten Seite düpiert. Er brachte er den Ball scharf und flach nach innen, wo Winterneuzugang Hänsch am zweiten Pfosten lauerte. Der Ball kam zu ihm durch und aus 5m hatte der Flügelstürmer keine Probleme, seinen ersten Treffer für unsere Farben zu markieren (53.). Mit dem 2:0 im Rücken, lies der BFV angeführt von einem immer stärker werdenden Schikora im Mittelfeld, Ball und Gegner laufen. Die Defensive um Lenk und Meinel agierte bombensicher. Bis auf zwei verzweifelte Schüsse von Häfner und Höer hatte Kamenz nichts entgegen zu setzen. Auf der anderen Seite scheiterte Hänsch, sowie der eingewechselte Gries an Einheit-Keeper Wochnik. Jetzt zeigte der BFV sein spielerisches Potenzial. Nach einer wunderschönen Kombination über Gries und Hagemann, setzte Schikora den Ball aus 7m nur an den Pfosten (68.). Aber als der immer auffällig werdende Hänsch energisch in den Strafraum der Gastgeber eindrang, konnte er nur per Foul gestoppt werden. Schiedsrichter Lüth entschied sofort und berechtigt auf Strafstoß. BFV-Kapitän Meinel trat zur Ausführung an. Auch wenn Wochnik in die richtige Ecke abtauchte, so konnte er den Einschlag nicht mehr verhindern (73.). Damit war das Spiel praktisch entschieden. Der eingewechselte Schulze scheiterte dann nochmal aus spitzem Winkel an Wochnik (85.). In den letzten Spielminuten lies der BFV den Ball in den eigenen Reihen laufen. Nach kurzer Nachspielzeit pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Lüth dann das Spiel ab. Der Jubel unter den Spielern und den zahlreich mitgereisten Fans war natürlich groß. Besonders als feststand, dass die ärgsten Verfolger gepatzt hatten.
Fazit: Der BFV gewinnt dieses Derby auch in der Höhe verdient. Gegen blasse Gastgeber reichte eine durchschnittliche Leistung. Warum man allerdings wieder 45 Minuten Anlaufzeit brauchte, ist nicht so richtig erklärbar. An der Performance muss weiter hart gearbeitet werden. In erster Linie ist die Freude über diesen, für den BFV 08 perfekten, Spieltag aber natürlich riesengroß. Ein großes Dankeschön gebührt unseren vielen mitgereisten Fans, die das Derby zu einem Heimspiel machten!
Kamenz spielte mit: Wochnik, Schmidt, Ranninger (C), Schidun, Wocko, Tänzer, Rettig, Am Ende (79.Herzig), Langr, Häfner (64.Sobe), Höer.
BFV den spielte mit: Szczepankiewicz, Gröschke, Meinel (C), Lenk, Merkel, Schikora, Maresch (81.Schulze), Cellarius, Hänsch, Hagemann (72.Beckert), Graf (63.Gries).
Tore: 0:1 Graf (8.), 0:2 Hänsch (53.), 0:3 Meinel (76.FE)
Verwarnungen: Wocko, Häfner, Schmidt (alle Kamenz)
Schiedsrichter: Stefan Lüth (Zossen)
Zuschauer: 245 (davon 170 Gäste) auf dem Kunstrasen, Stadion der Jugend in Kamenz