


Volksbank Arena
Bischofswerda
Tore:
0:1 Grzega (17.), 0:2 Grzega (65.), 1:2 Grellmann (76.), 2:2 Grellmann (89.)Aufstellung:
Reissig
Merkel
Meinel (C) (79.)
Lenk
Maresch
Schikora
Cellarius
Hänsch
Zille (82.)
Grellmann
Zuljevic (59.)
Trainer: Schmidt
Sadlowski
Kießling
Zarschler
Fiedler
Giebel (C)
Kretzer
Mertes
Mauer
Dietz (10.)
Grzega (75.)
Jäpel
Trainer: Treitl
Wechselspieler:
79.Gröschke
82.Hagemann
75.Veseli
Spielbericht:
Grellman rettet wichtigen Zähler
Der BFV 08 erkämpft sich gegen Carl Zeiss Jena einen ganz wichtigen Punkt. Nach einem zwei Tore Rückstand, zeigte unsere Mannschaft große Moral. Dabei erzielte der stark aufspielende Tom Grellmann beide Treffer für unsere Schiebocker. Durch die Niederlagen der Verfolger, konnte man seinen Vorsprung somit auf neun Punkte ausbauen.
BFV-Trainer Erik Schmidt nahm wieder einige kleinere Veränderungen in seiner Anfangsformation vor. Kapitän Meinel kehrte nach überstandener Fußverletzung wieder in die Startelf zurück. Und im Sturmzentrum bekam Zuljevic wieder eine neue Chance. Gegen eine formstarke Jenaer Mannschaft kam der BFV gut in die Partie. Bereits nach wenigen Minuten hatte Zuljevic nach einer starken Vorarbeit von Grellmann die Führung auf dem Fuß. Aber der junge Kroate jagte den Ball aus kurzer Entfernung am linken Pfosten vorbei (3.). Bei sommerlichen Temperaturen versuchte der BFV das Spiel zu machen. Nach einem Maresch-Freistoß brachte Schikora den Ball gefährlich vor das Tor. Dort fehlte aber ein Abnehmer, sodass die Gäste gerade noch so klären konnten (14.). Im Gefühl das Spiel in den Griff zu bekommen, fing sich der BFV nur zwei Minuten später einen bitteren Konter ein. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld ging es ratzfatz. Über die linke Abwehrseite wurde der pfeilschnelle Mauer auf die Reise geschickt. In den Strafraum eindringend, bediente er den mitgelaufenen Grzega. Und der legte den Ball am chancenlosen BFV-Keeper Reissig vorbei ins lange Eck (17.). Dieser Rückstand passte sogar nicht ins Konzept der Heimelf. Trotzdem versuchte unsere Mannschaft schnell den Ausgleich zu erzielen. Nach einer Maresch Ecke vergab Hänsch am langen Pfosten aber kläglich per Kopf (22.). In der Folgezeit tat sich der BFV aber doch etwas schwer. Die Gäste ließen den BFV kommen und sie lauerten mit ihren schnellen Spielern weiter auf Konter. Defensiv hatte man bis zur Pause eigentlich alles im Griff. Aber nach vorn strahlte man viel zu wenig Torgefahr aus. Da war ein Flugkopfball von Zille noch erwähnenswert, der aber deutlich am rechten Pfosten vorbei ging (39.). So ging es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Aus der kam der BFV wieder recht schwungvoll. Als Zille im Strafraum frei gespielt war, hatten die Zuschauer bereits den Torschrei auf den Lippen. Aber leicht abgefälscht, trudelte sein Schuss am langen Pfosten vorbei (47.). Der BFV intensivierte jetzt seine Angriffsbemühungen. Der ständig für Unruhe sorgende Grellmann setzte erst einen Versuch aus 16 m am rechten Pfosten vorbei (60.). Und kurz darauf wurde sein Schuss aus kurzer Entfernung im letzten Moment abgeblockt (62.). Der Schock dann aber auf der anderen Seite. BFV-Kapitän Meinel leistete sich einen seltenen Schnitzer. Am eigenen Strafraum spielte er einen folgenschweren Fehlpass, den die Thüringer sofort bestraften. Wieder war es Grzega, der das Zuspiel von Jäpel konsequent nutzte und so zum 0:2 einnetzte (65.). Der BFV musste in den folgenden Minuten erstmal kräftig durchatmen. Dann aber war es Grellmann, der zur Attacke blies. Nach einem Pass an die Strafraumkante setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch um dann den Ball sehenswert mit links ins obere rechte Eck zu schweißen (76.). Jetzt bekam der BFV nochmal die zweite Luft. Eine berechtigte gelb-rote Karte für Jenas Kießling brachte unsere Mannschaft dann auch noch in nummerische Überzahl (78.). Nun setzte die Heimelf alles auf eine Karte. Vor allem der bärenstarke Grellmann spielte nun groß auf. Erst verpasste er nach einer Schikora Flanke am zweiten Pfosten den Ausgleich aus Nahdistance (82.). Nur kurz darauf musste sich Jenas Keeper Sadlowski ganz lang machen, um einen Schuss des 22-Jährigen um den Pfosten zu lenken (84.). Der Schlussmann der Jenaer schien ein Privatduell mit dem BFV-Stürmer auszufechten. Denn nachdem Grellmann erneut frei vor ihm auftauchte, machte er sich ganz breit und verhinderte so den sicheren Ausgleich (87.). Als Grellmann dann nach einem langen Ball die Gästeabwehr überlaufen hatte, war dann aber auch Sadlowski machtlos. Der beste BFV-Akteur an diesem Tag zeigte sich im Abschluss eiskalt und so überwand er Jenas Keeper zum umjubelten Ausgleich (89.). Im Gefühl das Spiel jetzt noch komplett zu drehen, riskierten unsere Schiebocker beinahe zu viel. Wieder leistete man sich einen unnötigen Ballverlust im Mittelfeld. In Folge dessen war es Mauer, der über die rechte Seite den Turbo angeworfen hatte. Allein vor BFV-Torwart Reissig setzte er den Ball aus vollem Lauf zum Glück über den Kasten (90+1). Das war dann auch die letzte Aktion in einem zum Ende hin richtig guten Fußballspiel.
Fazit: Der BFV verhindert mit einer tollen Moral die erste Heimniederlage in dieser Saison. Gegen eine konterstarke Jenaer Mannschaft, konnte man am Ende mit dem einen Punkt absolut zufrieden sein. Besonders in der zweiten Halbzeit hatte man aber auch genug Möglichkeiten, um das Spiel für sich zu entscheiden. Nächste Woche in Halle, will man dann den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
BFV 08 spielte mit: Reissig, Merkel, Meinel (C) (79.Gröschke), Lenk, Maresch, Schikora, Cellarius, Hänsch, Zille (82.Hagemann), Grellmann, Ziljevic (59.Graf).
Jena spielte mit: Sadlowski, Kießling, Zarschler, Fiedler, Giebel(C), Kretzer, Mertes, Mauer, Dietz (10.Wittlich), Grzega (75.Veseli), Jäpel.
Tore:0:1 Grzega (17.), 0:2 Grzega (65.), 1:2 Grellmann (76.), 2:2 Grellmann (89.)
Verwarnungen: Kretzer, Kießling, Mauer (Jena)
Besond.Vork.: gelb-rote Karte Kießling (78.)
Schiedsrichter: Marcel Riemer (Eisenhüttenstadt)
Zuschauer: 195 in der Volksbank Arena in Bischofswerda